Geboren:
Am 22.März 1936 in Nairobi, Kenia, Ostafrika
Sternzeichen:
Widder
Familie:
Vater – Edward, Mutter – Viola, Schwester – Betty
Größe: 1,85 m
Augenfarbe:
Blau-grau
Schule:
Prince of Wales School in Nairobi, Kenia
Ausbildung:
University of Cape Town, Südafrika; University of Wales, Bangor (GB)
Militärdienst:
Kenia Regiment, 1955 – 1956
Erste Anstellung:
1958 ist er in Nairobi Lehrer beim Civil Service Education Department;
er unterrichtet 8 und 9 jährige Kinder
Abschluss:
Bachelor of Science Degree in Zoologie,
Biochemie und Meeresbiologie
an der University of Wales, Bangor (GB),
1962 Ehrendoktorwürde der University of Wales
Heirat mit:
Natalie O’Brien am 15. August 1964 in London.
Kinder:
Emily – geb. 28. Mai 1968;
Lauren – geb. 04. Juni 1970;
Jessica – geb. 14. Februar 1973;
Guy – geb. 15. November 1974;
Alexander – geb. 07 April 1978
Hobbies:
Fotographie, Sammeln von Bernstein, Sammeln von Antiguitäten (besonders Uhren),
Wein, Bridge und Backgammon
Er mag:
Die Natur, Tiere (fast alles Arten)
Er mag nicht:
Spinnen, Schlangen, Kriechtiere
Sport:
Golf, Angeln,Gartenarbeit
Fliegen:
Er besitzt eine Fluglizenz für Privatflugzeuge
(für ein- und mehrmotorige Maschinen) 1977,
Lizenz für Instrumentenflug 1978, flog in den 70er und 80er Jahren
seine Flugzeuge selbst zu Konzerten in Europa und den USA
Sein erster Auftritt:
Im Equator Clup in Nairobi, Kenia von 1958 – 1961;
verdiente sich damit während der Ferien seine Studiengebühren
Erster Auftritt in GB:
Im Sommer 1962 in Port Rush , Nordirland
Erster großer Auftritt im TV:
"This And That" Ulster Television Nordirland
Erste Single in GB:
"Charge of The Lightbrigade" Fontana Records, 1962
Erste Hit-Single in GB:
"Steelman" Fontana Records, 1962
Erste Singles in britischen Hitparaden:
"The Leavin´ (Durham Town)" 1969...
dann folgten "New World In The Morning", "I Don’t Believe In If Anymore",
"Why", "What Love Is", "Mammy Blue", "The Last Farewell",
"Skye Boat Song"
Bestseller-Alben n GB:
"I Don’t Believe In If Anymore", "New World In The Morning",
"The Very Best Of Roger Whittaker", "The Second Album Of The Very Best Of...",
"Roger Whittaker Sings The Hits", "20 All Time Greats",
"The Roger Whittaker Album", "Skye Boat Song And Other Great Songs",
"His Finest Collection"," Home Lovin´ Man", " A Perfect Day"
Erste Singles in den europäischen Ländern:
"If I Were A Rich Man", "Mexican Whistler" No 1 in Holland, Belgien, Frankreich 1967...
dann folgen "Le Mistral", "La Colomb", "Une Rose Pour Isabelle" (auf französisch)
("Während meiner Frankreich-Tournee 1968 lernte ich viel über guten Wein und gutes Essen")
Die weltweit meistverkaufte Single:
"The Last Farewell" 1976 über 11.000.000 verkaufte Platten No 1 in elf Ländern
Seine am häufigsten interpretierte Komposition:
"The Last Farewell" (u.a. mit den Versionen von Ray Cliff, Chet Atkins und Elvis Presley)
Erster Konzertauftritt in den USA:
Civic Center Atlanta, Georgia 1976
Meistverkaufte Singles in Deutschland:
"Albany" (No 1 1982),
"Eloisa",
"Du warst mein schönster Traum",
"Das alte Schiff",
"Indian Lady",
"The Last Farewell",
"Es soll so bleiben",
"Abschied ist ein scharfes Schwert",
"Sieben Jahre – sieben Meere",
"Wenn es Dich noch gibt",
"Leben mit Dir",
"Goodbye ist Goodbye"
Erstes deutschsprachiges Album:
"Mein deutsches Album" 1979
Meistverkaufte deutsche Alben:
"Greatest Hits In Concert",
"Roger Whittaker im Wiener Konzerthaus",
"The Very Best Of Roger Whittaker",
"Roger Whittaker Potrait",
"Zum Weinen ist immer noch Zeit",
"Mein deutsches Album",
"Typisch Roger Whittaker",
"Meine grossen Erfolge",
"Ein Glück das es Dich gibt",
"Weihnachten mit Roger Whittaker",
"Du gehörst zu mir",
"Stimme des Herzens",
"Einfach Leben",
"Alles Roger",
"Zurück zur Liebe"
("Ich begann 1976 in Deutschland mit Liedern,
drei meiner englischen Alben waren in der deutschen Hitparade.")
Roger Whittaker verkaufte in Deutschland pro Jahr über 1.000.000 Plattenalben
Erste Hit Single in den USA:
"New World In The Morning" 1969
Erstes Hit Album in den USA:
"The Last Farewell & Other Hits" 1975
Meistverkaufte Alben in den USA:
"All My Best" (1.500.000 Exemplare verkauft),
"All-Time Heart Touching Favorites",
"Best Loved Ballads",
"Sincerely Yours",
"The Roger Whittaker Collection",
"Wind Beneath My Wings",
"The Magic Of Roger Whittaker"
Meistverkaufte Singles in Kanada:
"New World In The Morning",
"Durham Town",
"The Last Farewell",
"Mon Pays Bleu"
Meistverkaufte Alben in Kanada:
"A Special Kind Of Man",
"Roger Whittaker’s Greatest Hits" (6x Platin),
"Roger Whittakers’s Greatest Hits Vol.2" (2x Platin),
"Mes Plus Grands Succes",
"Mistral",
"Mon Pays Bleu",
" A Time In For Peace",
"La Ballade de L’Amour",
"En Spectacle au Quebec"
Sein erstes selbstgeschriebenes Lied:
"Crincle Face" 1957
Bis heute geschriebene Lieder:
Über 500
Seine Lieblingskompsition:
"I Don’t Believe In If Anymore"
Seine Lieblingsmusik:
"Ich mag eigentlich jegliche Art von Musik. Klassik, Barock, Rock ’n‘ Roll,
Country Music, Classic-Rock.
Ich bewundere Leute wie Elton John, Phil Collins,
Carol King und Billy Joel, die ihre Lieder selbst singen und schreiben."
Die wichtigsten TV-Sendungen und Musik-Specials:
"This And That" (Serie, GB),
"Whistle Stop" (Serie, GB),
"Now And Than" (Serie, GB),
"Whittaker’s World Of Music" (Serie, GB),
"Hallelujah It’s Christmas" (Special, GB),
"Now For Nixon" (Serie, GB),
Schwedens Aufnahme in die europäische Sendegemeinschaft 1972
Festakt in Mailand (internationales Musik-Special),
Dänemarks Aufnahme beim internationalen TV-Festival in Montreux 1974
(internat. Musik-Special),
"The Roger Whittaker Show" (Serie, GB),
"Sing Out" (Serie, GB),
"This Is Your Life" (Special, GB),
"Roger Whittaker In Kenya" (TV-Film) – A Musical Safari (internat.),
"Live in Edmonton" (internat. Special),
"The Celebration Concert"(internat. Special in den USA),
"Alles Roger" (TV-Film, Deutschland / Europa)
Serien in englischen Radio:
"The Roger Whittaker Show" (BBC);
"Roger Whittaker’s Music Of Africa" (BBC)
Plattenverkäufe:
über 50.000.000
Silber- Gold- und Platinschallplatten:
über 250
Musikalische Auszeichnungen:
Mitglied des britischen Teams, das 1967 Gewinner des Knokke
Musikfestival in Belgien wurde, bei dem Roger Whittaker den Pressepreis erhielt.
"New World In The Morning" gewann drei Goldmedaillen beim brasilianischen
Liederfestival in Rio de Janeiro 1969.
"Gold Badge Of Merit"- eine Auszeichnung der British Academy of Songwriters and Composers.
Humanitäre Auszeichnungen:
B´ Nai B´ rith – humanitäre Auszeichnung für seine Arbeit mit Kindern.
Seine Projekte:
1980 initiierte er mit der UNESCO einen Liederwettbewerb "Children helping Children"
(Kinder helfen Kindern) und es gingen eine Million Lieder aus 57 Ländern ein.
Odina Batnag von den Philippinen gewann mit ihrem Text "I’m But A Small Voice".
Das Lied erschien auf der ganzen Welt, die Einkünfte gingen an das
UNESCO Hilfsprogramm für behhinderte Kinder.
Roger ist an vielen Unterstützungskampagnen und Wohltätigkeitsveranstaltungen
zu Gunsten von Wildtieren beteiligt, u.a. bei Rescue the Rhino
und dem WWF (World Wildlife Fund). Er unterstützt viele humanitäre
Projekte in Afrika unter der Schirmherrschaft der University of Wales, Bangor.
Bücher:
"So Far So Good" , das er zusammen mit seiner Ehefrau Natalie geschrieben hat
Haustiere:
Drei Bulldoggen: Stella, Millie und Max
Berufliche Ziele:
"Weiterhin gute Platten zu machen, mit großartigen Musikern zu arbeiten
und mein Musical "Gedi" fertigzustellen, an dem ich schon seit Jahren arbeite.
Private Ziele:
Mein Leben und meine Familie zu genießen, und die Hoffnung,
dass meine Kinder bei allem, was sie tun glücklich sind.
|