von Rogersfan » Mo 29. Aug 2016, 00:37
Habe gerade an Rogers Musik gedacht - wie so oft. Muss mal meine Fan-Geschichte loswerden.
Also, das erste einschneidende Erlebnis, die Initialzündung sozusagen war (was könnte es anderes sein) "Albany". Mein großer Bruder war DJ (zu DDR-Zeiten) und kriegte alle Lizenzplatten. Ihm eher übel als wohl musste er auch die Amiga-Quartett-Single kaufen ("Albany/Großvaters Stuhl - Wenn es dich noch gibt ...) - ja die hellblaue - Roger mit Vollbart. Die "klaute" ich meinem Derren (sächsisch für Dürrer - verwendet für Bruder) und nahm die mit zum Kumpel. Wir hörten alles was sich drehte und wo Musik rauskam. Wir blieben bei Albany hängen - immer und immer wieder. Die Trommeln (Kumpel ist Drummer, Mitglied der Band BEATBOYZZ), der Gesang, die Melodie, der Inhalt - es hat halt alles gepasst. Und wir waren Teenager!!! Heute schwer vorstellbar.
Das zweite war die Trennung, Scheidung meiner Eltern. Lieh mir - zum Überspielen auf eine MC (DDR-Produktion 60 Minuten - Chemiefaserwerk Wilhelm Pieck - und stolze 20 Mark wert)die LP einer Nachbarin. Und was hörte ich immer und immer wieder "Leben mit dir", "Lieben sie Brahms, Madame?" "Tage wie Tropfen", vor allem "Die Nacht von Marseille" usw. etc. pp. Hier war der Virus endgültig übertragen.
Jede LP kaufte ich dann meistens bei Karstadt, weil es die in normalen, nicht mehr lange existierenden Plattenläden sowieso nicht gab. Also "Du gehörst zu mir", "Du bist nicht allein", "Heut bin ich arm, heut bin ich reich", - dann brach das richtige CD-Alter an. Jetzt fällt mir gerade ein, dass ich die Vinylscheiben seit 20 Jahren nicht mehr gehört habe - wird Zeit und ich brauche ja zunächst einen Plattenspieler. Wir hatten nur einen Türkis Ziphona o.s.ä. Aber Platten hören hatte was - ich hol mir das Erlebnis wieder. Ähnlich ist es ja mit den VHS-Kassetten. Letztens lief der letzte Rekorder in Japan vom Band. Ich habe jeden TV-Auftritt Rogers mitgeschnitten und war besonders dankbar für Uralt-Wiederholungen der ZDF Hitparade, Disko oder ähnlichem.
So, jetzt lege ich eine der letzten Live-DVD's von Roger ein (Cottbus oder Berlin - stimmt das?) und pflege meine Leidenschaft. Bis später. Geschichte geht weiter ...